Sonntag, 6. März 2016

#monsanto - der tot auf raten mit Roundup!

Roundup (Glyphosat) von Monsanto

Dank unseres Nachbarn durfte ich mich mit dem "Pflanzenschutzmittel" Roundup auseinandersetzen.

Durch den Einsatz des Nachbarn und Förster ist bei unserem Grundstück ein erheblicher Schaden an der Randhecke entstanden.

Schaden an nicht gentechnisch manipulierten Pflanzen ist zu erwarten - was jedoch vielen nicht bewusst ist, dass auch wenn es nicht zu Glauben ist eine indirekte Gefahr auch für Mensch und Tier.
"Es gibt in der Tat direkte Beweise dafür, dass durch Glyphosat die RNA-Transkription bei Tieren bei viel geringeren Konzentration unterbunden wird, als den, die für kommerzielle Spritzmittelanwendungen empfohlenen. Bei Seeigeln wurde die Transkription unterbunden und die embryonale Entwicklung verzögert, nachdem sie geringen Konzentrationen des Herbizids und/oder der oberflächenaktiven Substanz Polyoxyethylenamin ausgesetzt wurden. Die Einatmung des Pestizids während des Ausbringens sollte als Gesundheitsgefährdung angesehen werden "
https://www.umweltinstitut.org/images/gen/aktionen/Roundup/Glyphosat%20ist%20giftig-Roundup%20noch%20schlimmer.pdf 

"Wie neuere Studien zeigen, findet sich Glyphosat inzwischen auch im Oberflächenwasser, teilweise sogar im Grundwasser. Das wichtigste Abbauprodukt ist die Aminomethyl-Phosphonsäure (AMPA), die deutlich stabiler ist als Glyphosat und in Böden und Gewässern nachgewiesen wurde.Glyphosat wirkt auf das Bodenleben, denn sein Zielenzym EPSPS ist auch bei Mikroorganismen für die Bildung der aromatischen Aminosäuren notwendig - und längst nicht alle von ihnen sind unempfindlich gegen den Stoff. Bestimmte Bakterien, die im Boden für die Bereitstellung von Mikronährstoffen eine wichtige Rolle spielen oder für die Stickstoffbindung bei Schmetterlingsblütlern (Leguminosen) zuständig sind, werden beeinträchtigt: dies kann Wachstum und Ertrag der Pflanzen verringern. Manche Pilzarten werden gehemmt, etwa nützliche Pilze der Mykorrhiza, die über eine enge Vergesellschaftung mit Pflanzenwurzeln die Aufnahme von Mineral- und Nährstoffen erleichtern. Andere Pilze werden hingegen gefördert, etwa Fusarien- und Aspergilluspilze, die Stoffe produzieren, die für Mensch und Tier toxisch sind. Mit höheren Gehalten dieser Pilztoxine in Futter- und Lebensmitteln ist dann zu rechnen. Da Glyphosat auch die Bildung pflanzlicher Abwehrstoffe beeinträchtigt, können sich die Pflanzen weniger effektiv gegen Krankheitserreger wehren.
Glyphosat bindet Mineralien wie Eisen und Mangan sehr stark und behindert deren Aufnahme in die Pflanze. Mangan beispielsweise ist für viele Prozesse in den Pflanzen wichtig, ein Mangel beeinträchtigt deshalb deren Ertrag und Abwehrkraft. So wurden nach langjährigem Glyphosateinsatz in Dauerkulturen (z.B. Obstplantagen) Gesundheits- und Ertragsprobleme beobachtet."

Seiten die man zu den Thema sehr empfehlen kann:


oder einfach eine Suche auf google
https://www.google.de/search?q=roundup+schaden

Bemerkenswert in unserem Fall ist, dass der Einsatz von Roundup bereits im Juli 2015 stattfand - dort waren die Auswirkungen an den Grünpflanzen zu erkennen.Die bei den Thuja-Hecke stellte sich das Bild erst Langsam nach 2 Monaten beginnend ein.







Danke Nachbar!

Mittwoch, 12. August 2015

Wasserschaden Hilfe - ein Service von Leckortung bis zur Wiederherstellung

  • Schadensaufnahme (Brandschaden oder Wasserschaden)
  • Korrespondenz und Abwicklung mit dem Versicherer
  • Beratung über Wiederherstellungsmaßnahmen
Unser Team an Spezialisten betreut Sie im Schadensfall! Von der Leckageortung bis hin zur Wiederherstellung und Sanierung. Wir bieten Ihnen einen umfassenden Service unserer Fachkräfte - alles aus einer Hand.
  • Leckageortung und Beseitigung
  • ggf. Schimmelbehandlung
  • Trocknung
  • Wiederherstellung

Leckortung

Nicht immer ist die Ursache eines Wasserschadens sofort erkennbar. Im günstigsten Fall finden Sie eine leckende Dichtung am Wasserhahn, im schlimmsten Fall ist die Ursache nicht augenscheinlich erkennbar. Dann zählt jede Minute. Zur Ortung eines Rohrbruches stehen bis zu 10 verschiedene Messverfahren zur Verfügung.

Messverfahren

  • UV-Laminat, Kontrastmittel
  • Druckprobe mit Digitalmanometer
  • Elektro-Akustisches Messverfahren
  • Tracergas-Messverfahren
  • Geophon, Akustisches Messverfahren
  • Rohrkamera mit digitaler Aufzeichnung
  • Elektromagnetische Leitungsortung
  • Thermografie
  • Endoskop

Schimmelsanierung

Schimmelsporen in Gebäuden können zu schweren Infektionskrankheiten und Asthma führen. Umso wichtiger ist eine konsequente und fachgerechte Schimmelsanierung mit speziell geschultem Personal und DIN-zerti­fizierter / BIA-zugelassener Maschinen- und Anlage­technik.
SRT garantiert die Behebung von Schimmel­schäden
  • gemäß den Vorgaben des Schimmelleitfadens 2002 des Umweltbundes­amts
  • unter Einhaltung der in der TRBA 400, ­ ­ 460, 500 sowie TRGS 524 und 519 vorgeschriebenen Verfahren und Sicher­heitsmaßnahmen
  • mit extern und intern geschultem Fach­personal, das sich den gesetzlich vorgeschriebenen Vorsorgeuntersuchungen unterzieht

Donnerstag, 2. April 2015

Mit Google Business View Kunden ansprechen!

Verbessern Sie Ihre Internet Präsenz auf Google mit einer erstklassigen virtuellen 360°-Tour in Street View! Einfach, schnell und günstig. Google ist die weltweit am häufigsten verwendete Suchmaschine, und die erste Stelle auf der die potentiellen Kunden auf die Suche nach lokalen Unternehmen sich begeben. Mit Google Business View haben Sie die Möglichkeit Ihr Unternehmen bei Google zu präsentieren.

Welche Vorteile bringt Ihnen Google Business View?

  • Mit professionellen Bildern von Ihrem Unternehmen werten Sie Ihren Brancheneintrag auf. Die Bilder erscheinen in den Google-Suchergebnissen, in Google+ Local 
  • Sie laden Kunden auf einen virtuellen Rundgang durch Ihr Unternehmen ein und bieten Ihnen ein authentisches Erlebnis.
  • Business View ist das perfekte Extra für jede Art von Unternehmen, zum Beispiel Küchenstudio, Lampengallerie, Wintergärten uvm.
  • Sie können aufnahmen von einem Fotografen oder das Partnernetzwerk professionell erstellen lassen oder per App selbst erstellen
Neue Wege und Ideen
Der wirtschaftlicher Erfolg eines Unternehmens hängt auch damit zusammen, wie schnell eine neue Technologie und neue Marketingmethoden angewendet werden. Eine Google Präsentation mit eine virtuelle Tour  ist ein leistungsfähiger Schritt für Ihr Unternehmen in ein hohes Wert-Niveau bringen zu können. 
Und in diesem haben Sie einen richtigen Ansprechpartner in uns!
Wenn Sie sich noch unschlüssig sind?
Wir unterstützen Sie bei dem neuen Google Partner Konzept und der Auswahl der neuen Technik für Ihr Unternehmen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf wir beraten Sie gerne oder suchen Sie einen zertifizierten Fotografen in Ihrer Nähe.

Mittwoch, 3. Dezember 2014

Mittwoch, 28. Mai 2014

tp3 - modular typo3 web

 
Neue #Extentions  für unser CDU 4.0 +CDU
Extensions
Maps
Facebook
youtube
Buzz
Youtube Gallery
Kalender
Login
tt_news
Flexslider
Medien
Formulare
feuserlogin

Testen Sie einfach unter http://cdu.tp3.de 

Mittwoch, 9. April 2014

Strato mehr als mangelhaft auch wenn es viele nicht glauben!

Sehr geehrter Kunden,
sollten Sie von der Strato eimem Auth-Code zugeschickt bekommen haben, dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung und teilen Sie uns den Code mit.
Durch eine Umstellung konnten wir bei der Strato keine weitere Leistungen fehlerfrei anbieten und mussten in Ihrem Interesse fristlos kündigen.
Senden Sie uns einfach eine Email mit dem Auth-Code und wir kümmern uns um den Rest.

Danke für Ihr Verständnis

Mehr zu den Hintergründen:
am 20.1.2014 wurde bei der Strato eine Umstellung des Registrar (Antagus) vorgenommen. Hierzu haben selbst wir als Provider der DNS Server und Vertragspartner mit dem Eigner weder Informationen noch Hinweise bekommen. Und auch die Mitarbeiter der Denic und anderer Provider konnten die Eintragungen in den Domains werder deuten noch erklären

Aussage:"Da war was am 20.1., ich kann es aber nicht sehen" erhalte ich dann von der Denic bei einem Anruf bei Denic Direct, die eigentlich garnicht zuständig sind, statt von meinem Provider der Strato.

Bei versuchen den Vorgang durch die Strato klären zu lassen scheiterten am Support.
Das Problem war und sind bis heute gewesen - nach der Umstellung fehlende DNS Einstellungen. Als Antwort bekamen die DNS Anfragen von den Strato Server, die eigentlich garnicht eingetragen waren sondern von der Umstellung Zerstört waren. 
"Query returned with no Data" -> Domain nicht aufrufbar (Mail + Web)

Bei einer Anfrage bei der Denic um Hilfe bei dem Misstand meldet sich dann unter info(at)denic(dot)de ein Herr Müller von Cronon -> Vorstand bei der Strato.
Wie kann das denn alles sein?

Details und Informationen zum Mailverkehr:
oder Fragen Sie den ehemaligen Abgeordneten www.goetzpeter.de der seit Juni 2013 versucht an die Daten seiner Domain zu kommen.

Wenn man keine Probleme hat am besten zur Strato -> die wissen wie Sie welche bekommen!

Dienstag, 8. April 2014

Newsletter film-tv-video.de

Newsletter film-tv-video.de

Newsletter film-tv-video.de


08.04.2014

Das große Fressen

In diesem Jahr gibt es in der Branche so viele Übernahmen wie schon seit langem nicht mehr. Was mit der Verschmelzung von Grass Valley und Miranda innerhalb der Belden-Gruppe und mit Quantel und Snell begonnen hatte, erreicht bei der NAB2014 nun einen neuen Höhepunkt: Hier scheint eine Übernahme-Nachricht die nächste zu jagen.
Harris, gerade noch in die beiden Firmen Gates und Imagine Communications aufgesplittet, übernimmt jetzt unter dem Dach von Imagine die britische Streaming-Firma Digital Rapids. Dalet übernimmt die ebenfalls britische Firma Amberfin, ChyronHego kauft die norwegische Wettergrafik-Firma WeatherOne AS, Ross übernimmt Unreel LLC aus dem Virtual-Set-Bereich und Kudelski kauft Conax. Unmittelbar vor der Messe war bekannt geworden, dass der kanadische Asset-Management-Hersteller Masstech den bulgarischen Anbieter Playbox übernommen hatte. Und höchstwahrscheinlich ist der Redaktion noch die eine oder andere Übernahme in dieser Liste durchgerutscht. Möglicherweise ist, bis dieser Newsletter in Ihrem Postfach liegt, schon die nächste Übernahme angekündigt.
Warum ist das so, und warum gerade jetzt? Die Gründe dafür sind vielschichtig: Für viele Unternehmen, bei denen es derzeit nicht so gut läuft — und das sind nicht wirklich wenige — geht es schlichtweg darum, sich in einer schwieriger werdenden Medienbranche das Überleben zu sichern. Da liegen Verkäufe nahe, man will mehr Krisenfestigkeit durch Wachstum und größere Einheiten erreichen, um nicht Opfer der Marktkonsolidierung zu werden.
Es gebe ohnehin zu viele Unternehmen in der Branche, der Markt sei zu fragmentiert — das finden zumindest die Analysten und Finanzexperten, die bei vielen Firmen im Hintergrund den Ton angeben oder zumindest die CEOs beraten. In anderen Branchen gebe es viel weniger Anbieter und diese Märkte seien gesünder, heißt es da. Üblich sei, dass es in Märkten mit im Vergleich zur Broadcast-Branche doppelter Größe, nur ein Drittel der Anbieter gebe.
So kommt es, dass in vielen Pressekonferenzen nun genau das nachgebetet und in schierer Unternehmensgröße ein Heilmittel für die Probleme der Branche gesehen wird. Weniger und dafür größere Unternehmen brauche die Branche, finden die BWLer — und darin liegt ganz sicher auch eine Triebfeder der aktuellen Übernahmen.
Das große Fressen hat also begonnen, wer kann, der akquiriert, wächst — und hofft, auch in Zukunft zu bestehen. Diese Zukunft aber hält für die Medienbranche ganz zweifellos noch etliche, durchaus stattliche Herausforderungen bereit und ob die durch weniger, aber größere Anbieter besser gemeistert werden, das muss sich erst noch weisen.
Sie werden sehen.

Christine Gebhard, Gerd Voigt-Müller

MESSE

News: Messe, 08.04.2014


NAB2014: Aja kündigt Cion 4K-Kamera an

Aja überraschte im Rahmen der NAB2014 mit der Ankündigung der 4K-Kamera Cion.
Vollständige Newsmeldung anzeigen

News: Messe, 08.04.2014


NAB2014: Arri-Vorstand Franz Kraus zu 4K

Arri zeigt im Rahmen der NAB2014 keine 4K-Kamera. Im Video erklärt Technik-Vorstand Franz Kraus, warum das so ist.
Vollständige Newsmeldung anzeigen

News: Messe, 08.04.2014


NAB2014: Blackmagic Studio Camera

Blackmagic stellt die Studio Camera vor, die es in den Varianten HD (1.995 Dollar) und 4K (2.995 Dollar) geben soll.
Vollständige Newsmeldung anzeigen

News: Messe, 08.04.2014


NAB2014: Panasonic Varicam

Panasonic präsentiert zur NAB2014 die nächste Generation der Varicam — als modulare Kamera in zwei Varianten: Einmal als Varicam 35 großem S35-Sensor und PL-Mount und einmal als Varicam HS mit B4-Mount und drei 2/3-Zoll-Sensoren. Beide nutzen den gleichen, kabellos andockbaren AVC-Ultra-Recorder. Und durch Kooperationen mit Codex und Atomos gibt es auch Aufzeichnungsmöglichkeiten für Raw-Signale und in ProRes.
Vollständige Newsmeldung anzeigen

News: Messe, 08.04.2014


NAB2014: Blackmagic-Produktionskamera Ursa

Die Blackmagic Ursa ist im Prinzip eine weitere entwickelte Digital Cinema Camera, die es mit PL- (6.495 US-Dollar) und EF-Mount (5.995 US-Dollar) geben soll. Im Video am Artikelende erläutert Simon Westland Konzept und Eckdaten der Kamera.
Vollständige Newsmeldung anzeigen

News: Messe, 08.04.2014


NAB2014: Fairlight und Quantel kooperieren

Der australische Audiohersteller Fairlight, für Audio-Workstations und Tonmischpulte bekannt, kooperiert nun mit Quantel, um bessere Workflows und höheren Durchsatz bei der Kombination von Systemen beider Hersteller zu erzielen.
Vollständige Newsmeldung anzeigen

News: Messe, 08.04.2014


NAB2014: Vizrt kooperiert mit Maxon, Adobe, Ncam

Neben diversen eigenen Produktneuheiten stellt Vizrt auch Kooperationen mit verschiedenen Partnern vor.
Vollständige Newsmeldung anzeigen

News: Messe, 08.04.2014


NAB2014: Blackcam zeigt Minidolly B10 mit eigenem Remote-Head

Der deutsche Hersteller Blackcam zeigt im Rahmen der NAB2014 seine Minidollys und Schienensysteme. Erstmals zu sehen: Das Modell B10 mit eigenem Mini-Remote-Head und Kamera mit 10fach-Zoom.
Vollständige Newsmeldung anzeigen

News: Messe, 08.04.2014


NAB2014: Neues Anamorphic Master von Arri/Zeiss

Mit dem neuen anamorphotischen Objektiv MA135/T1.9 vervollständigen Arri und Zeiss die auf sieben Brennweiten angelegte Master-Anamorphic-Familie.
Vollständige Newsmeldung anzeigen

News: Messe, 08.04.2014


NAB2014: Zeiss zeigt Compact Zoom CZ.2 15-30

Schon früher angekündigt, zeigt Zeiss nun im Rahmen der NAB2014 den Zoom CZ.2 15-30/T2.9, der ab dem vierten Quartal 2014 ausgeliefert werden soll.
Vollständige Newsmeldung anzeigen

News: Messe, 08.04.2014


NAB2014: Grass Valley zeigt neue Slomo-Kameras und 4K-Kameratechnologie

Eine 4K-Kamera, die Objektive mit B4-Mount nutzt, zeigt Grass Valley als Technologiedemonstration. Schon zur Produktreife sind hingegen vier neue Slomo-Kameras der LDX-Baureihe entwickelt.
Vollständige Newsmeldung anzeigen

News: Messe, 08.04.2014


NAB2014: IT-basierte Remoteproduktion

Philippe van Walle, General Manager von Dyvi Live, erläutert das Mischerkonzept, das verteilte, per IT-Netzwerk verbundene Installationen erlaubt. Dyvi Live ist die Vertriebsorganisation der SVS aus Weiterstadt.
Vollständige Newsmeldung anzeigen

News: Messe, 08.04.2014


NAB2014: Speicherneuheiten bei Rohde & Schwarz DVS

Mit Pronto4K-HFR präsentiert Rohde & Schwarz DVS einen hochwertigen Präsentationsplayer. Der Ingest- und Productionserver Venice lässt sich in unterschiedlichsten Setups nutzen - etwa im Zusammenspiel mit Avid-Installationen, aber auch in Sony-XAVC-Workflows. Clipster bietet in der neuen Version ein erweitertes DCI-Delivery-Tool.
Vollständige Newsmeldung anzeigen


Den vollen Wortlaut aller Meldungen können Sie in www.film-tv-video.de lesen.

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich bei www.film-tv-video.de registriert haben. Wenn Sie Newsletter und Fachinfos nicht mehr erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an MailScanner hat einen möglichen Täuschungsversuch durch "www.film-tv-video.de" festgestellt. listserver@nonkonform.com mit dem Betreff "Unsubscribe Newsletter".