Freitag, 26. Februar 2010

How-To Wave on typo3 (eng)

To get the google wave on a typo3 site you only need a few little things.
1. A wave account
2. A typo3 page

- We first create a new wave and remember the URL. In order to give everyone access to it we add the user public@a.gwave.com to the Wave.

CAUTION! - Now everyone can read and write!

- The next step is to add a new page on typo3 or navigate where we want to show the Wave. Then we add a content element of type "html is a".
><div id="wave" style="width: 480px; min-height:480pt; height:100%"></div>

<script type="text/javascript" src="http://www.r-p-it.de/google/wave_embed.js">

</script>

<script type="text/javascript">

var wave =

new WavePanel('https://wave.google.com/wave/');

wave.setUIConfig('white', 'black', 'Arial', '12pt');

wave.loadWave('googlewave.com!w+XXXXXX);

wave.init(document.getElementById('wave'));

</script>

<!--/Wave -->

- Your Wave ID XXXXXX must be replaced with the ones you want to view. For instance
https://wavegoogle.com/wave/#restored:wave:googlewave.com!w%252ByCe64rv1A

-> The ID is a part of the Url to read from right to left up to the characters w%252B, so that remains is yCe64rv1A left. This we now insert into the HTML instead of XXXXX.
-> If you want to you can still change the size and appearance of the wave in the html code.

- Next we create a javascript onLoad item at the same point on the page:
<script type="text/javascript" src="http://www.r-p-it.de/google/wave_embed.js"></script>

Done.

have a look in a preview
http://www.r-p-it.de/googlewave/

Have fun and wave

Thomas Ruta

IT Consultant (New Media)
Google Expert (Expert maps, wave, buzz)
Web Developer (Python, PHP, Perl, JScript)

Follow me!
http://www.google.com/profiles/thomasruta.us
http://twitter.com/thomasruta
http://www.facebook.com/thomasruta
http://www.xing.com/profile/Thomas_Ruta

How-To Wave on typo3

Um die google wave auf einer typo3 Seite zu bringen brauchst du nur ein paar kleine Sachen.
1. Einen wave account
2. Eine typo3 Seite

- Wir erstellen zunächst eine neue wave und merken uns die URL. Damit auch jeder nachher drauf zugreifen kann fügen wir den Benutzer public@a.gwave.com der Wave hinzu.

VORSICHT! – Jetzt kann jeder hier reinschreiben und lesen!!
- Als nächstest legen wir im typo3 eine neue Content Seite an oder navigieren an die Stelle wo wir die Wave ausgeben wollen. Dann fügen wir ein Inhaltselement vom type „html“ ein.
<div id="wave" style="width: 480px; min-height:480pt; height:100%"></div>

<script type="text/javascript" src="http://www.r-p-it.de/google/wave_embed.js">

</script>

<script type="text/javascript">

var wave =

new WavePanel('https://wave.google.com/wave/');

wave.setUIConfig('white', 'black', 'Arial', '12pt');

wave.loadWave('googlewave.com!w+XXXXXX);

wave.init(document.getElementById('wave'));

</script>

<!--/Wave -->
- Deine Wave ID XXXXXX muss durch die ersetzt werden, die du anzeigen willst. Z.B.
https://wave.google.com/wave/#restored:wave:googlewave.com!w%252ByCe64rv1A

-> Die Url muss von rechts nach links bis zu den Zeichen w%252B abgeschnitten werden, so dass nur noch yCe64rv1A übrig bleibt. Dieses fügen wir nun in das HTML anstelle der XXXXX ein.
-> Wenn man möchte können hier noch die Größe und das Erscheinungsbild der Wave angepasst werden.

- Dann erstellen wir ein onLoad Javascript Element an der gleichen Stelle der Seite:
<script type="text/javascript" src="http://www.r-p-it.de/google/wave_embed.js"></script>
Fertig.

eine kleine Vorschau:
http://www.r-p-it.de/googlewave/

Viel Spaß beim Waven


Thomas Ruta
IT Consultant (New Media)
Google Expert (Expert maps, wave, buzz)
Web Developer (Python, PHP, Perl, JScript)

Follow me!
http://www.google.com/profiles/thomasruta.us
http://twitter.com/thomasruta
http://www.facebook.com/thomasruta
http://www.xing.com/profile/Thomas_Ruta

Montag, 22. Februar 2010

Google buzz trifft google wave

Derzeit ist unsere Gesellschaft, gerade in Deutschland und vielen Teilen von Europa noch geprägt von der statischen Kommunikation durch Emails. Diese erlauben eigentlich nichts weiteres, als einen statischen Blog privat hin- und herzuschicken.
Einige machen schon die ersten Echtzeit Kommunikationsversuche mit Instant Messaging Clients wie google talk, Skype, Live Messenger und anderen. Eine Stufe weiter finden wir hier schon die Ansätze von Kollaboration. Kollaboration kommt aus dem lateinischen co = mit und labore = arbeiten. Moderne Portale wie Facebook, Sharpoint und andere ermöglichen schon das gemeinsame Arbeiten auf virtuellen Plattformen. Das gemeinsame Abreiten in Echtzeit ermöglichen bisher nur wenige. Da auch die Akzeptanz in unserer Gesellschaft derzeit noch fehlt. Vorreiter ist hier Facebook, wobei hier zu bemerken ist, dass der Zulauf und die Anzahl der User in den letzten Jahren von einer Studentenplattform zu ein Weltweites Kommunikationstool rasant von statten ging.
Facebook ermöglicht jedoch auch nur die Kommunikation mit den vorgegebenen Mitteln. Bilder, Videos und Texte. Was google mit der wave ermöglicht die die Crossmediale Verknüpfung verschiedener Medientypen. Durch die Öffnung der API für die Allgemeinheit haben hier auch schon die ersten Verschmelzungen stattgefunden.
Durch die crossmediale Konvergenz werden ungeahnte Kräfte frei!
In anderen Worten wie bereits 1970 von Mc Luhan erkannt: “Durch Kreuzung und Hybridisierung von Medien werden gewaltige Kräfte und Energien frei, ähnlich wie bei der Kernspaltung oder der Kernfusion”. Die Menschheit steht vor einem neuen Bahnbrechenden Ereignis. Und wir müssen den richtigen Zeitpunkt abwarten. Eine solche Umsetzung ist natürlich auch mit viel technischem Knowhow und somit auch Problemlösungen beschäftigt. Diese werden in sicherlich in absehbarer Zeit gelöst werden.
Die google wave ist noch im Preview Stadium für Entwickler und IT Affine Personen gedacht, um ein Feedback für die Zukunft zu gewinnen.
Google buzz hingegen wurde schon released und kann somit die Gesellschaft schon wieder ein Stück mehr auch eine Echtzeit Kommunikation und Kollaboration vorbereiten. Ein unter Umständen strategisch wichtiger Zug von google. Anders als bei vielen anderen Blog und Kommunikationssystemen ist hier eine umfassende Integration in verschiedene Systeme möglich, so kann über feedburner der Buzz Feed in twitter eingespeist werden oder auch Veröffentlichungen von anderen Messeging Clients aggregiert werden.
Die Akzeptanz durch die Integration in das bereits beliebte und umfassend genutzte gmail Portal ist wieder ein interessanter Zug. Auch wenn viele sich Fragen:
„Was soll ich mit noch so einem Ding“ – Das wird die Zukunft werden! Es ist der Anfang in der Echtzeit Kollaboration in der Cloud der Online Systeme und Applikationen. Bisher war eine Kommunikation in Gruppen (Kollaboration) auch nur Umständlich über google docs oder ein wirres hin und her Geschicke von e-Mails mit den verschiedensten Informationsständen möglich. Das sollte mit dem richtigen Einsatz von buzz schon besser werden! Was hier noch fehlt, ist die Verschmelzung der verschiedenen Medientypen. Dies ist die Vorbereitung auf die nächste Generation der Zusammenarbeit und buzz hilft der wave mit der Vorbereitung auf diese!
Auch google weiß, dass das nicht alle anderen auf einen Schlag Ablösen wird, doch wir haben es ja bei den Suchmaschinen schon gesehen was passieren kann :-)
Da viele nur einen Teil des ganzen betrachten und nicht zu wissen scheinen, dass an dem Produkt wave mehr hängt als nur das GUI Interface was wir hier sehen, sondern auch ein Protokoll, dass die Verarbeitung von Informationen und den Transport in Echtzeit an viele Teilnehmer ermöglicht, ohne hier ein enormes Datenaufkommen zu verursachen, der sollte sich näher mit der API und Dokumentation auseinandersetzen.
Es lohnt sich!
http://www.r-p-it.de/googlewave/
http://www.r-p-it.de/buzz/

Thomas Ruta
google expert (wave, maps and buzz)

Follow me on Google Buzz!
http://www.google.com/profiles/thomasruta.us

google buzz meets google wave

Currently our society is still dominated by the static communication through e-mails, especially many parts of Europe. This only allows nothing further, but sending e-mails as in a static private blog stationed at one person by a time.
Some make the first attempts in Real-Time communication with Instant messaging clients like google talk, Skype, Live Messenger and others. The next step we have here the beginnings of collaboration. Collaboration comes from the Latin co = with and labore = work -> work together. Modern portals such as Facebook, Sharpoint and others allow the joint work on virtual platforms. The collaboration in realtime, is only supported by a few. Since the acceptance in our society is still missing. Facebook is a pioneer here, and here is to be noted that the in recent years the platform grow rapidly from one student application to a global communication tool.
Facebook, however, allows only communication with the given resources: Pictures, videos and texts. What google with the wave allows is the cross-media linking various types of media. By opening up the API for the public the first mergers already took place.
Through the unprecedented cross-media convergence forces are free!
In other words, as early as 1970 recognized by McLuhan: "Through breeding and hybridization of the media are powerful forces and energies freely, similar to nuclear fission or fusion." Mankind faces a new groundbreaking event. And we have to wait for the right time. Such an implementation is of course with plenty of technical know-how and thus also problems. Witch surely will be solved by time.
The google wave is still in preview stage for developers and IT professionals intended to gain feedback for the future.
Google buzz, however, was already released and therefore the company and society can once again prepare a bit more for real-time communication and collaboration. This is an important strategic move from google. Unlike many other blogging and communication is a comprehensive integration into different systems possible, a buzz feed can be deployed into twitter thru the feedburner or to aggregate feeds from other publications or messaging clients.
The acceptance by the integration into the already popular and widely used gmail portal is once again interesting. Many ask themselves:
"What should I do with even such a thing" - This will be the future! It is the beginning of Real-Time collaboration in the Cloud of online systems and applications. So far a communication was in groups (Collaboration) was only solved by workarounds such as google docs or a tangled up and down fortunes of e-mails with various versions of information. That should be better with the proper use of buzz! What's missing is the fusion of different media types. This is the preparation for the next generation of collaboration and helps the buzz wave to the preparation of this!

Even google knows that this is not going to be solved at one, but we have seen what can happen within years of search engines Development :-)
Since many people view only a part of the whole and does not seem they know about wave. The product is more than just the GUI interface that most of us see, but it is also a protocol that the processing of information and transportation in Real-Time to allow many participants receiving events without causing a huge traffic and much more! Have a closer look at the API and documentation.
It's worth it!
http://www.r-p-it.de/googlewave/
http://www.r-p-it.de/buzz/

Thomas Ruta
google expert (wave, maps and buzz)

Follow me on Google Buzz!
http://www.google.com/profiles/thomasruta.us

Donnerstag, 18. Februar 2010

AJA KI Pro Hands-on Tour

"Kostenloser Workshop" http://bit.ly/d4aHCn http://bit.ly/aja_workshop

Buzz auf der Überholspur!

Die neuste Tool von google ist schon heute seinen Kontrahänden überlegen. Durch die Integration und Vernetzung der verschiedensten Dienste und Produkte von google wird auch dieses schnell im Internet etabliert.
Nachrichten auf anderen Kanälen wie twitter, flickr und anderen sind schon automatisch integriert und werden mit gelistet.
Anders als bei vielen anderen wird hier die Integration von anderen Anwendungen gesetzt. So können bestehende Blogs, Webseiten und Feeds einfach integriert werden. Das Tool bietet Redakteuren und Autoren eine perfekte Plattform.
Über das Profil einsehbar über viele andere Kanäle veröffentlicht wird hier wieder der Informationsfluss sichergestellt,
Überzeugen Sie sich selbst und lassen sich begeistern!
http://buzz.google.com
http://www.r-p-it.de/buzz/
Let us buzz :-)

Thomas Ruta

Follow me on Google Buzz!
http://www.google.com/profiles/thomasruta.us

Was ist die google wave?

Kurz: Email 2.0

Wie schon in der Ansprache von Vic Gundotra vorgestellt, wurde heute wohl am meisten genutzte Kommunikationsmedium „Email“ vor 40 Jahren erschaffen.

Seit dem hat sich leider keiner mehr wirklich Gedanken um die Weiterentwicklung der eigentlichen Basis gemacht. Vielmehr wurden Anwendungen im Umfeld geschaffen. Die eine Kommunikation in Echtzeit ermöglichen, jedoch oft keinen dauerhaften Bestand bieten. Auf diese Weise gehen oft Informationen verloren (Messaging Agents z.B. Skype, Messenger,…) oder werden unübersichtlich Dargestellt und durch die Vielfalt an Programmen sogar an verschiedenen Stellen aufbewahrt.

Hier naht nun Abhilfe! Durch die google wave lassen sich viele dieser Missstände einfach lösen. Alles wird in einer wave zusammen gefasst und in Zeitlichem Ablauf darstellbar gemacht. Durch sog. „Robots“ und „Gadgets“ lassen sich externe Programme und Informationsquellen in eine wave integrieren. Durch die nun zentrale Speicherung und Darstellung werden Informationen einfacher und Übersichtlicher. Zeitliche Abläufe einfach durch ein „Play“- Button ermöglicht.

Und die wave bietet noch mehr! Neben dem was wir alle schon aus einer Email gewöhnt sind können hier auch Videokonferenzen und Chats abgehalten werden. Geografische Darstellungen incl. Kommentare erstellt werden. Durch die Integration diverser google tools lassen sich z.B. google docs mit trippy verbinden und so per Mouse klick eine Veranstaltungsübersicht oder Routenplanung vornehmen.

In der finalen Version sind noch viele weitere Anwendungsgebiete denkbar. E-Learning, Support Handling, Blogs und viele mehr…

Wir haben uns Gedanken gemacht die wave möglichst weit in das Internet zu implementieren und arbeiten an einer Anwendung zur Veröffentlichung von waves und blips auf den gängigen Open Source Systemen, wie z.B. typo3, wordpress oder joomla.

Schauen Sie doch einfach mal rein.

http://www.r-p-it.de/googlewave/

Viel Spaß beim waven

Thomas Ruta

Google Expert


Follow me on Google Buzz!
http://www.google.com/profiles/thomasruta.us

Connect with me on Facebook
http://www.facebook.com/thomasruta

Follow me on twitter:
http://twitter.com/thomasruta

google wave -> Email 2.0 -> the easy way to understand what has happened and going to happen