Samstag, 24. Juli 2010

Hypnose beim Zahnarzt in Bad Soden (Main Taunus Kreis)

Sind unsere kleinen Patienten mal besonders ängstlich oder hatten schon einmal eine unangenehme Erfahrung beim Zahnarzt, kann der Einsatz von Hypnose sehr hilfreich sein.

Sie haben sicher schon einmal bemerkt, daß Ihr Kind kaum abzulenken ist, wenn es ganz in ein Spiel versunken ist. Dieser Zustand ist nicht unähnlich dem, den wir durch die kindgerechte Hypnose herbeiführen. Wir "entführen" die Aufmerksamkeit der Kinder durch Geschichten, Zauberkunststücke und besondere Entspannungstechniken von der Zahnbehandlung fort und verstricken sie für die Dauer der Behandlung in eine eigene Welt.


Hierbei ist Ihre Mithilfe als Eltern besonders wichtig, indem Sie uns vertrauen und für diesen Zeitabschnitt die Führung Ihres Kindes ganz uns überlassen. Selbst wenn für Sie die benutzten Wörter und die Erzählung manchmal etwas merkwürdig oder unverständlich klingen, so geschieht dies mit voller Absicht. Diese Technik ist eine wirksame und guterprobte Methode, um Ihr Kind in einen angenehmen Trancezustand zu führen und es jede Angst vor der Behandlung ganz vergessen zu lassen.


http://test.kinderzauberzaehne.de/hypnose/

Freitag, 23. Juli 2010

Eventrecorder beim Kardiologen in Bad Homburg (nähe Frankfurt)

Es gibt Herzrhythmusstörungen , die so selten sind, dass das Anlegen eines Langzeit-EKG`s nicht zur Identifizierung führt.

Für solche Fälle bekommen Sie einen sogenannten Eventrecorder für mehrere Tage oder auch Wochen mit nach Hause.

Dieses Gerät ist etwa halb so groß wie ein Stück Seife und sollte unbedingt ständig mitgeführt werden. Wenn Sie nun das Gefühl von Herzrhythmusstörungen verspüren, legen Sie das Gerät bitte unverzüglich mit der flachen Seite auf die Brust und drücken die Aufzeichnungstaste. Nun wird für eine Minute ein 2-Kanal-EKG aufgezeichnet.

Dieser Vorgang kann in der Zeit, in der Sie das Gerät besitzen, 10 Mal wiederholt werden. Sobald Sie einige Aufnahmen aufgezeichnet haben, bringen Sie das Gerät bitte wieder zurück in unsere Praxis, Ihr Kardiologe wird das Ergebnis mit Hilfe eines Computers auswerten und mit Ihnen besprechen.


http://www.cpsj.de/kadriologischer-eventrecorder/

Platzhalter beim Kinderzahnarzt Bad Soden (Main Taunus Kreis)

Manchmal ist ein Milchbackenzahn so kariös zerstört, dass er nicht mehr erhalten werden kann und entfernt werden muss. Da sich das kindliche Gebiß noch im Wachstum befindet, ist der Einsatz von Platzhaltern für die entstanden Lücken von nachhaltiger Bedeutung.

Ohne einen solchen Platzhalter könnten die benachbarten Backenzähne in Lücke wandern und auf diese Weise den Platz für die zweiten Zähne einnehmen.

Durch den rechtzeitigen Einsatz eines Platzhalters wird diese Entwicklung und damit eine eventuelle langjährige kieferorthopädische Behandlung vermieden.




Es gibt für diese Fälle festsitzende und herausnehmbare Platzhalter. Fehlt nur ein Zahn, wird oft ein festsitzender Lückenhalter eingesetzt. Dieser wird am benachbarten Backenzahn befestigt und hält die Lücke dauerhaft frei bis zum Durchbruch des bleibenden Zahnes. Fehlen mehrere Zähne nebeneinander, empfiehlt sich eher ein herausnehmbarer Platzhalter, der nachts getragen werden muß.

http://test.kinderzauberzaehne.de/platzhalter/

http://www.kinderzahnarzt-badsoden.de/

Mittwoch, 7. Juli 2010

Kardio MRT - Bad Hombrug

Die kardiale Magnetresonanztomographie ( = Kardio-MRT = Kernspintomographie) ist eine moderne bildgebende Untersuchungsmethode zur Darstellung des Herzens ohne Röntgenstrahlen. Ein markantes Bauelement ist der große, supraleitende Elektromagnet mit einer Feldstärke von 1,5 Tesla, in dessen tunnelförmige Öffnung der Patient auf einem Tisch liegend gefahren wird. Über eine Radioantenne in der Tunnelwand werden Radioimpulse ausgesandt, die die Wasserstoffkerne im Patenten anregen und dazu veranlassen, während der Relaxation die absorbierten Radiowellen wieder auszusenden. Die sehr schwachen Radioimpulse aus dem Körper werden mit der Radioantenne wieder aufgefangen, hinsichtlich Frequenz und Intensität analysiert und mit schnellen Bildrechnern zu einem digitalen Querschnittbild zusammengesetzt.

So können ohne Einsatz des Herzkatheters wichtige Informationen über die Funktion und den Zustand des Herzens gewonnen werden, z.B.

♥ über die Durchblutungsverhältnisse des Herzens

♥ über die Pumpleistung des Herzens

♥ über die Funktion und den Zustand der Herzklappen

♥ über den Zustand des Herzmuskels nach einem Herzinfarkt (Narben?)

♥ über den Zustand des Herzmuskels im Verlauf einer
Herzmuskelentzündung

♥ über eine Beteiligung des Herzbeutels bei krankhaften Prozessen

♥ über Fehlbildungen des Herzens und der Gefäße

♥ über eine Herzbeteiligung bei seltenen Stoffwechselerkrankungen

♥ über die Funktion von Stents und Bypässen

♥ über die Wirksamkeit verschiedener Medikamente im Laufe einer
Behandlung

http://www.cpsj.de/kardio-mrt/