Mittwoch, 30. Juni 2010

Elektrokardiogramm beim vom Arzt

Das Ruhe-EKG gehört bei der Herzuntersuchung zum Standard und wird meist zu Beginn des Praxisbesuchs durchgeführt.

Dabei liegen Sie ruhig in Rückenlage auf einer Liege und es werden elektrische Impulse von der Körperoberfläche mittels angelegter Saugnapfelektroden abgeleitet und aufgezeichnet.

Mit dieser Untersuchungsmethode lassen sich Aussagen über Durchblutungsstörungen des Herzens, einen etwaigen abgelaufenen Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen sowie entzündliche und muskuläre Veränderungen des Herzens treffen.

Jedoch können nicht alle Herzerkrankungen sicher beurteilt werden. Für diesen Fall werden weiterführende Untersuchungsmethoden notwendig.

http://www.cpsj.de/kardiologisches-ekg/

Kinderzahnarzt Kinderprothesen

In einigen Fällen kommt es – auf Grund starker Zahnzerstörungen durch Karies oder Unfall - zum Verlust gleich mehrerer Zähne. Die entstehenden Zahnlücken bringen nicht nur ästhetische Nachteile mit sich, sondern mindern auch Sprach-, Abbeiß- und Kaufunktion.

Mittels laborgefertigter Kinderprothesen aus Kunststoff werden diese Funktionen wiederhergestellt, und Ihr Kind kann wieder beherzt in einen Apfel beißen und unbeschwert lachen.

http://test.kinderzauberzaehne.de/kinderprothesen/

Kardiologische Herzkatheteruntersuchung

Die Herzkatheteruntersuchung ist ein invasives diagnostisches Verfahren. Die große Herzkatheteruntersuchung stellt die Herzkranzgefäße (Koronarangiographe) und die linke Hauptkammer (Ventrikulographie) dar. Beim „kleinen Herzkatheter" werden die Druckwerte im kleinen Kreislauf gemessen.

Die Koronarangiographie ist der „Goldene Standard" in der Erkennung von Durchblutungsstörungen. Der Vorteil ist, dass die Herzkranzgefäße, in denen das sauerstoffangereicherte Blut zum Herzmuskel fließt, direkt dargestellt werden und darüber hinaus - bei Nachweis hochgradiger Verengungen im Gefäßsystem - auch eine Aufdehnung der Engstellen (PCI) und somit eine Behandlung möglich ist. Die diagnostische Verlässlichkeit liegt nahezu bei 100 %. Andere diagnostische Verfahren zur Bestimmung der Herzdurchblutung wie z.B. die Stressechokardiographie oder die Thalliumszintigraphie erreichen dies nicht.

Wann ist eine Koronarangiographie angezeigt?

Akuter Herzinfarkt
Angina pektoris-Beschwerden bei bekannter koronarer Herzerkrankung
Belastungsabhängige Brustschmerzen oder Luftnot mit hoher Wahrscheinlichkeit einer Herzdurchblutungsstörung (Vorliegen von Risikofaktoren, Veränderungen im Belastungs-EKG, Nachweis vermeintlicher Durchblutungsstörungen in der Stressechokardiographie, Thalliummyokardszintigraphie, Kardio-MRT mit Stress),
Eingeschränkte Pumpfunktion des Herzens unklarer Ursache
Der Zweck der Koronarangiographie ist die Diagnose der koronaren Herzerkrankung. Daraus ergeben sich sehr wichtige und lebensverlängernde Konsequenzen. Vor jeder Untersuchung ist das Risiko-Nutzen-Verhältnis abzuwägen. Auch wenn das Risiko einer Herzkatheteruntersuchung für schwerwiegende Komplikationen gering ist, dürfen diese nicht bagatellisiert werden. Andererseits ist es von großer Bedeutung Veränderungen in den Herzkranzgefäßen zu erkennen und entsprechend zu behandeln.

Viele Patientinnen haben vor dieser Untersuchung Angst, weil sie eine invasive Untersuchung ist, bei der ein sehr dünner biegsamer Kunststoffschlauch in den Körper eingebracht wird. Die allermeisten Patientinnen empfinden die Untersuchung im Nachhinein überraschend als nicht unangenehm. Es ist grundsätzlich eine schmerzfreie Untersuchung. Bei großer Nervosität ist die Verabreichung eines Beruhigungsmedikamentes selbstverständlich.

Die Untersuchung findet auf einem so genannten Untersuchungstisch statt, auf den sich der Patient entkleidet legt. Nach Desinfektion - meist der rechten Leiste wird der Patient mit einem sterilen Tuch zugedeckt. Dann erfolgt die lokale Betäubung, was häufig als kleiner Pieks und leichtes Brennen empfunden wird. Nach Einschieben der Schleuse (ein Ventil, das den Zugang in das Kreislaufsystem sichert, ein Bluten aus der Punktionsstelle verhindert und über den der Katheter gewechselt werden kann) in das Beckengefäß erfolgt beim großen Herzkatheter die Punktion der pulsierenden Arterie. Zugangswege sind auch von der linken Leiste aus oder von den Armen möglich.

ZUGANGSWEGE (Bild wird noch eingefügt)

Nach Vorschieben des Katheters über die Hauptschlagader werden das linke und rechte Herzkranzgefäß mit Kontrastmittel gefüllt. Dies erfolgt entweder mit der Hand oder auch mit einem speziellen Pumpsystem und unter Röntgendurchleuchtung. Nun werden die Herzkranzgefäße sichtbar.

Die Röntgenröhre dreht sich in bestimmten Richtungen, um die Herzkrangefäße von allen Seiten zu durchleuchten. Die Untersuchung dauert in der Regel nur wenige Minuten.

Intervention:

Findet sich eine hochgradige Engstelle im Herzkranzgefäßsystem, die die Durchblutung des Herzens beeinträchtig, kann versucht werden, diese Stelle zu beseitigen. Dazu wird über den Katheter ein dünner Draht in das Herzkranzgefäß vorgeschoben und über die Engstelle hinweg in die Gefäßperipherie vorgebracht. Dieser Draht dient als Schiene, über den ein Ballon, auf dem auch eine Gefäßstütze aufgebracht sein kann, im Bereich der Engstelle positioniert wird. Durch Aufblasen des Ballons entfaltet sich auch der Stent und die Engstelle wird in die Gefäßwand gedrückt. Der Stent hält die behandelte Stelle offen, sodass wieder ausreichend Blut zum Herzen fließen kann.

Es braucht etwa 2 Wochen bis der Stent, der aus Edelstahl besteht, mit körpereigenem Gewebe überzogen ist. In dieser Zeit besteht die Gefahr, dass sich Blutgerinnsel (Thromben) bilden, die das Gefäß im Stentbereich verschließen können (Stentthrombose). Aus diesem Grund müssen für 4 Wochen Medikamente eingenommen werden, die das Entstehen von Blutgerinnseln im Stent verhindern. (ASS in Kombination mit Clopidogrel).

Eine alleinige Dilatation mit einem Ballon würde zu einer hohen Rate einer Wiedereinengung an der Behandlungsstelle führen. Deswegen werden Stents (Gefäßstützen) implantiert. Allerdings haben diese normalen Stents (bare metall stents = BMS) in Abhängigkeit der Größe und Länge der implantierten Stents auch eine gewisse Wiedereinengungsrate. Vor allem schmalkalibrige und lange Stents haben eine hohe Wiedereinengungsrate, weswegen in bestimmten Fällen medikamentös beschichtete Stents („drug eluting stents" =DES) verwendet werden. Insbesondere Diabetiker profitieren von diesen DES.

Wenn die Herzkranzgefäße keine hochgradigen Engstellen aufweisen oder das Gefäßsystem so stark verändert ist, dass eine Aufdehnung nicht sinnvoll erscheint oder nicht möglich ist, wird alles aus dem Körper entfernt, die Punktionsstelle abgedrückt und mit einem Druckverband versorgt. Nach Leistenpunktion müssen noch einige Stunden Bettruhe eingehalten werden.

Wie gefährlich ist die Herzkatheteruntersuchung?

Wegen möglicher Komplikation sind manche Patienten stark verängstigt und entsagen sich dieser Untersuchung. Dazu muss festgehalten werden, dass schwerwiegenden Komplikationen wie z.B. lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen, Schlaganfall, Herzinfarkt, notfallmäßige Bypassoperationen oder gar ein tödlicher Zwischenfall sehr selten sind.

Häufig jedoch sind Blutungen in der Leiste, die sich manchmal zu einem großen „blauen Fleck" (Hämatom) entwickeln können. Sehr selten entstehen Komplikationen in der Leiste, die einem Gefäßchirurgen vorgestellt werden müssen.

Unter Berücksichtigung der standartisierten Vorsichtsmaßnahmen ist das Risiko einer Herzkatheteruntersuchung vertretbar.

http://www.cpsj.de/herz-katheteruntersuchung-kardio/

Kinderzahnarzt Wurzelbehandlung

Ist ein Zahn schon stark kariös zerstört, kann dies auch den Milchzahnnerven in Mitleidenschaft ziehen. Dann kann eine Wurzelbehandlung nötig werden.

Dies kommt bei Milchzähnen häufiger vor als bei bleibenden Zähnen, da der Schmelzmantel dünner ist und die Pulpakammer (in der sich der Zahnnerv befindet) größer dimensioniert ist.

Bei den meisten Wurzelbehandlungen reicht es aus, den erkrankten Teil des Nerven zu entfernen. Manchmal ist ein Milchzahn aber auch bereits abgestorben. Dann kann eine aufwendigere Wurzelbehandlung wie bei Erwachsenen notwendig werden.

Die Zahnärztin wird in diesem Falle mit Ihnen besprechen, ob eine Wurzelbehandlung noch angezeigt ist oder der Zahn eher entfernt werden muss.

http://test.kinderzauberzaehne.de/wurzelbehandlung/

Mittwoch, 23. Juni 2010

Kinderzahnarzt - Desensibilisierung

Da die zahnärztliche Behandlung eine oft mit negativen Assoziationen verbundene neue Situation für Kinder darstellt, ist es sehr wichtig, die ersten Besuche beim Zahnarzt für die kleinen Patienten möglichst positiv zu gestalten.

Wir führen Ihr Kind spielerisch und schrittweise – unter Ausnutzung seiner natürlichen kindlichen Neugier – an das Erlebnis "Zahnarztbesuch" heran.

Die Instrumente und der Behandlungsablauf werden dem Kind spielerisch (z.B. mittels Puppen) vorgestellt, so daß es bei der anschließenden Behandlung mit allem vertraut ist und keine Angst verspürt.

http://test.kinderzauberzaehne.de/desensibilisierung/

Samstag, 12. Juni 2010

Zahnarzt im Main-Taunus Kreis

Die Wichtigkeit der Kariesbekämpfung bei Milchzähnen wird leider oft unterschätzt. Zwar fallen die Milchzähne in der Regel bis spätestens zum 12. Lebensjahr aus. Trotzdem kann auch Milchzahnkaries zu einer Vielzahl von Beschwerden führen und erhöht gleichzeitig das Kariesrisiko für das bleibende Gebiß.

Eine rechtzeitige Behandlung mit geeigneten Füllungsmaterialien ist daher auch im Milchgebiß von großer Wichtigkeit für die Zahngesundheit!

Wir verwenden in unserer Praxis grundsätzlich nur die Füllungsmaterialien Glasionomerzement und Kunststoff.
Die Zahnärztinnen beraten Sie als Eltern vor der Behandlung, welches Füllungsmaterial individuell für Ihr Kind am besten geeignet ist.

Zahnarzt Füllungen

kardiologische Prävention von Herzinfarkt und Schlaganfall

Herz-Kreislauferkrankungen sind die häufigsten Todesursachen in Deutschland. Schlaganfall und Herzinfarkt sind nicht selten - wenn sie überlebt werden - im weiteren Leben mit Behinderungen verbunden. Daher ist die Erkennung des persönlichen Risikos für einen Herzinfarkt und Schlaganfall so wichtig, um eine mögliche Frühmanifestation rechtzeitig zu erkennen und erfolgreich gegenzusteuern.

Wissenschaftlich nachgewiesen verursachen acht beeinflussbare Risikofaktoren nahezu 90% der Herzinfarkte. In vielen Fällen sind der Herzinfarkt und der Schlaganfall das Erstereignis einer nicht erkannten Gefäßerkrankung (Atherosklerose), die sich über viele Jahre entwickelt.

Es ist möglich das Entstehen und das Fortschreiten dieser Gefäßerkrankung zu beeinflussen. Risikofaktoren wie Rauchen, hoher Blutdruck und erhöhtes Cholesterin belasten die Gesundheit der Gefäße. Gesunder Lebensstil mit vernünftiger kaloriengerechter Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivitäten erhalten deren Funktion.

Wissenschaftlich erarbeitete Tabellen errechnen Ihr (niedriges, mäßiges oder hohes) Risiko für ein Herzinfarkt- und Schlaganfallereignis. Die Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader macht atherosklerotische Veränderungen sichtbar. Bei unterschiedlichen Blutdruckwerten an Armen und Beinen besteht eine Durchblutungsstörung der Beine.

Durch zusätzliche Bestimmung der Herzkranzgefäßverkalkung mit der Computertomographie wird eine noch bessere Einschätzung des Herz-Kreislaufrisikos erzielt. Bei hohem Risiko sind dringend Veränderungen des Lebensstils und auch medikamentöse Maßnahmen angezeigt.

WIR HELFEN IHNEN GESUND ZU BLEIBEN.

kardiologische Praxis Dr. Stöhring & Dr. Jungmair
kardiologische Prävention, Diagnostik und Therapie von Herz- und Gefäßkrankheiten

Hessenring 92 a
61348 Bad Homburg
Tel. 06172/ 495620
FAX 06172/ 4956223

http://www.cpsj.de

Wohnen in Oppenheim am Rhein bei Mainz

http://bit.ly/Oppenheim_Wohnung

Objektbeschreibung
Die schön geschnittene Maisonettewohnung befindet sich in einer Doppelhaushälfte und bietet Ihnen ausreichend Platz sich zu entfalten. Die Wohnung ist mit einer neuen, hochwertigen Einbauküche ausgestattet, die mitvermietet wird. Das Tageslichtbad ist mit einer Wanne und einer Duschkabine ausgestattet. Die Böden sind mit Fliesen oder hochwertigem Laminat belegt. Zur Wohnung gehört ein eigener Garten mit Terrasse, auf dem Sie Ihren Feierabend geniessen können. Neben einem Abstellraum und einem Carport gehört zur Wohnung ein massives Gerätehaus, das über einen Waschmaschinenanschluß verfügt.

Frei ab 01.08.2010 oder nach Vereinbarung.

Lage
Oppenheim ist eine kleine, mittelalterliche Stadt am Rande des Rhein Main Gebietes, ca. 20 km südlich von Mainz gelegen. Sie bietet einen guten Wohn- und Freizeitwert; der nah gelegene Rhein und das Oppenheimer Wäldchen laden zu Spaziergängen in lauschiger Natur. Durch die Nähe der B9 und der A61 ist Infrastrukturanbindung als sehr gut zu bezeichnen. In Oppenheim findet man diverse Einkaufsmärkte und auch Kindergärten, Grund- und Weiterführende Schulen sowie verschiedene Ärzte und Apotheken.

Die Wohnung befindet sich in ruhiger Lage von Oppenheim

Wohnung in Oppenheim - Daten auf einen Blick

Miete zzgl. NK: 650,00 EUR
Nebenkosten: 150,00 EUR
Zimmer: 3
Wohnflaeche:ca. 85 m2
Baujahr:1990
Kueche: Einbaukueche (EBK)
Garten/-anteil/-mitbenutzung
Heizung Etagenheizung

Fast wie ein eigenes Haeuschen!
Maisonette mieten in Oppenheim
|

Hier finden Sie weitere Maisonette-Wohnungen in Oppenheim

http://bit.ly/Oppenheim_Wohnung

Donnerstag, 3. Juni 2010

Beim Kinderzahnarzt im Unterwasserparadies, in dem man gerne Zeit verbringt

Die Zahnarztpraxis Dr. Landgraf und Frau Rößler


Unsere Praxisräume sind nach allen Regeln des Feng-Shui ausgerichtet sowie von einem Künstler besonders kindergerecht gestaltet, so daß Ihre Kleinen bei jedem Zahnarztbesuch in ein regelrechtes "Unterwasserparadies" eintauchen.


Wir haben alles getan, damit sich Ihre Kinder bei uns so richtig wohl fühlen und ein Optimum an medizinischer Versorgung erhalten. Vor allem für Kinder, die bisher Angst vor dem Zahnarzt hatten, bieten wir eine Fülle an schonenden Behandlungsmethoden.

Erleben Sie bei uns, daß ein Zahnarztbesuch Kindern Spaß machen kann!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

http://www.kinderzauberzaehne.de Ihr Zahnarzt im Main-Taunus-Kreis